Deutsche Cities wenig Smart! Verpasst Deutschland Big Data?

Standen Sie heute auch wieder im Stau? Ärgerlich, denn eigentlich könnten die Verkehrsplaner schon viel weiter sein. Es sind sich doch alle einig: Daten und deren Nutzung gelten als relevantes Differenzierungsmerkmal und Zukunftspotenzial für Unternehmen und Politik! Das bedeutet auch, sie sind Grundlage für die Infrastruktur der Städte und die Planung der Ressourcen auf dem… Weiterlesen Deutsche Cities wenig Smart! Verpasst Deutschland Big Data?

Marketing versus Finance – Muskelspiele in Zeiten von Big Data

Marketing hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Managte und kontrollierte es früher die klare Richtung und den Inhalt der Kommunikation zum Kunden, sind die Prozesse heute so nicht mehr steuerbar. Marketing wird mehr zum Enabler von Kommunikation über zahlreiche Kanäle und muss sich deshalb mit riesigen Datenmengen befassen. Allerdings sind die Schlüsselkennzahlen für… Weiterlesen Marketing versus Finance – Muskelspiele in Zeiten von Big Data

Junge Zielgruppen: Warum versteckt sich das Marketing hinter Definitionen wie Generation Y und Z?

Die jungen Zielgruppen machen inzwischen 25 Prozent der Weltbevölkerung aus. Es gab angeblich noch nie so viele junge Leute wie in der heutigen Zeit. Sie gilt im Marketing als eine der meist umworbenen Konsumenten. Innerhalb der Altersgruppen 15 – 25 Jahre gibt es sicherlich Unterschiede – die sind jedoch nicht so gravierend wie uns Marketer… Weiterlesen Junge Zielgruppen: Warum versteckt sich das Marketing hinter Definitionen wie Generation Y und Z?

Terrorabwehr – Facebook, Twitter und Co. in der Verantwortung!

Nun ist die terroristische Bedrohung auch in Deutschland angekommen. Und alle beeilen sich zu versichern, dass man im Netz etwas unternehmen wird, um die Verbreitung terroristischer Inhalte online zu verhindern. Aber kann das eine Beruhigung sein? Wissen wir doch inzwischen, dass es Algorithmen sind, die uns diese Sicherheit geben sollen. Und welche unterschiedlichen Praktiken und… Weiterlesen Terrorabwehr – Facebook, Twitter und Co. in der Verantwortung!

Hinein ins echte Leben – was Marketing aus Fehlprognosen der US-Wahl lernt!

Es gab zahlreiche Meinungen und Analysen zum Thema Wahlen in den USA und das Verhalten von #Trump. Viel grundlegender aber ist die Frage: Inwieweit können wir uns auf die Daten und Prognosen von Umfragen bzw. Analysen auch im Marketing der Industrie, Konsumgüter und Dienstleistungen verlassen? Und ergeben sich daraus nicht auch Chancen, die Echokammern zu… Weiterlesen Hinein ins echte Leben – was Marketing aus Fehlprognosen der US-Wahl lernt!

390 Mio. snappen – Big Data wisch und weg?

Warum ist Snapchat so erfolgreich?  Das Netzwerk ist in USA schon das meistgenutzte bei Jugendlichen. Zur Zeit erobert #Snapchat auch die ältere Zielgruppe mit Hlfe von Schauspielern, Profisportlern und Musikern. Sogar im US-Vorwahlkampf wird das soziale Netzwerk genutzt. Ist es nur ein vorübergehendes #Phänomen oder Zeichen einer veränderten Kommunikation? Wie werden Konzerne dem veränderten #Nutzerverhalten… Weiterlesen 390 Mio. snappen – Big Data wisch und weg?