Untergang der großen Marken

Warum durchleben Marken wie Coca-Cola, H & M, Mc Donalds etc. im digitalen Zeitalter derartige Krisen? Bröckelt das Mythos der großen Marken oder liegen hier strategische Fehlentscheidungen zugrunde? Die Roadmap zur Marktherrschaft Spricht man mit der obersten Führungsmannschaft großer Marken, hört man schnell die Worte: Umsatzsteigerung, Gewinnmaximierung und Prozessoptimierung. Das Thema Markenstrategie spielt dabei keine… Weiterlesen Untergang der großen Marken

Bauch oder Zahl? Wie Preisschlachten die Preiswahrnehmung beeinflussen!

Bisher fanden Preisvergleiche im Internet überwiegend noch bei teuren Anschaffungen statt. Durch die vorhandene Mobilität der Verbraucher über Smartphones sind inzwischen jedoch alle Handelssektoren von transparenten Vergleichen betroffen. Vor allen Dingen Unternehmen im Non-Food-Bereich sehen den „smarten“ Konsumenten als große Herausforderung, denn bei einer Preisstudie von OC&C schätzten 84% der Deutschen den Händlerpreis richtig ein!… Weiterlesen Bauch oder Zahl? Wie Preisschlachten die Preiswahrnehmung beeinflussen!

Merkel-Raute und Schulz-Lokomotive – politische Markenbilder und Markenwerte 2017

Schon lange sind wichtige Politiker zu Marken geworden. Die einen schillernder – die anderen zurückhaltender. Wie relevant sind jedoch Markenbilder, Markenwerte, Differenzierung, Vertrauen und Inszenierung für die Wähler und welche Rolle spielen dabei die Werbeagenturen? Um auf dem Markt erfolgreich zu sein, muss die Politikmarke ähnlich vorgehen wie die Wirtschaftsmarke. Das haben die Markenspezialisten wie… Weiterlesen Merkel-Raute und Schulz-Lokomotive – politische Markenbilder und Markenwerte 2017

Markenführung zwischen Macht und Ohnmacht – was unterscheidet Amazon von Traditionsmarken?

Immer häufiger werden die traditionellen Marken wie z.B. Coca-Cola, BMW oder andere verglichen im Markenkern, in der Markenführung, im Erfolgs-Ranking etc. mit Amazon – einer Marke, die sich stark über den Preis definiert. Doch was haben alle Marken gemeinsam bzw. was unterscheidet die Markenführung der Traditionsmarken von der bei Amazon? Das Markenuniversum 2017 Die Herausforderungen im… Weiterlesen Markenführung zwischen Macht und Ohnmacht – was unterscheidet Amazon von Traditionsmarken?

Marketing versus Finance – Muskelspiele in Zeiten von Big Data

Marketing hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Managte und kontrollierte es früher die klare Richtung und den Inhalt der Kommunikation zum Kunden, sind die Prozesse heute so nicht mehr steuerbar. Marketing wird mehr zum Enabler von Kommunikation über zahlreiche Kanäle und muss sich deshalb mit riesigen Datenmengen befassen. Allerdings sind die Schlüsselkennzahlen für… Weiterlesen Marketing versus Finance – Muskelspiele in Zeiten von Big Data

Kampf um die junge Zielgruppe – Instagram gegen Snapchat

Ein scharfer Konkurrenzkampf ist entfacht: Der ehemalige Rivale von Mark Zuckerberg – Snapchat – muss sich nun vor der Offensive der Facebook-Tochter Instagram fürchten! Facebook ist bereits an der Börse, Snapchat ist kurz davor. Ist das Marketingkonzept des Start-Ups wirklich nachhaltig erfolgreich? Und wer blickt überhaupt noch durch, welche Zielgruppen welche Social Media Kanäle nutzen?… Weiterlesen Kampf um die junge Zielgruppe – Instagram gegen Snapchat

Junge Zielgruppen: Warum versteckt sich das Marketing hinter Definitionen wie Generation Y und Z?

Die jungen Zielgruppen machen inzwischen 25 Prozent der Weltbevölkerung aus. Es gab angeblich noch nie so viele junge Leute wie in der heutigen Zeit. Sie gilt im Marketing als eine der meist umworbenen Konsumenten. Innerhalb der Altersgruppen 15 – 25 Jahre gibt es sicherlich Unterschiede – die sind jedoch nicht so gravierend wie uns Marketer… Weiterlesen Junge Zielgruppen: Warum versteckt sich das Marketing hinter Definitionen wie Generation Y und Z?

Jeden Tag 42 Millionen Pakete – Alibaba kommt nach Deutschland und Europa

Der größte Konkurrent des Konzernriesen Amazon will den deutschen und europäischen Markt erobern. Alibaba versteht sich als Einfallstor für deutsche Produkte nach China. Dies birgt einerseits große Chancen – jedoch sind die Risiken dabei nicht zu unterschätzen. Die Abwehrpläne von Sigmar Gabriel werden damit vom Druck der Märkte überrollt. Die Dimensionen sind wenig bekannt Auf… Weiterlesen Jeden Tag 42 Millionen Pakete – Alibaba kommt nach Deutschland und Europa

Was erlauben LIDL? Ist im Kampf um die Preisführerschaft alles erlaubt?

Die neue Lidl-Kampagne setzt einen knallharten Preis-Vergleich der Marken gegen die Eigenmarken. Nachdem der Discounter im Jahr zuvor mit einer Qualitätskampagne für sein Image geworben hat, versucht er nun als logische Weiterentwicklung seiner Markenstrategie, die Preisführerschaft gegenüber Aldi zu gewinnen. Die Mittel der Wahl sind allerdings sehr fragwürdig. Damit eines von vornherein klar ist: Das… Weiterlesen Was erlauben LIDL? Ist im Kampf um die Preisführerschaft alles erlaubt?

Marke wo bist Du? 92% der Käufer ist es egal, ob eine Marke verschwindet!

Warum ist es laut Havas Media 92% der Käufer egal, ob eine Marke verschwindet? Jeden Tag erscheinen Artikel über „Kommunikation entlang der #CustomerJourney“ oder „Dialog auf Augenhöhe“. Ganze Heerscharen von Marketern beschäftigen sich mit Stammkunden, #Big Data und überflüssigen Analysen und sehen nicht, dass sie dabei schwerwiegende Fehler begehen. Marken haben in der Regel weniger… Weiterlesen Marke wo bist Du? 92% der Käufer ist es egal, ob eine Marke verschwindet!