Amerikanische Unternehmen schauen mit großer Besorgnis auf die Entwicklung in den USA und die Äußerungen neuen Präsidenten Donald Trump. Schon häufig hat er mit seinen Twitternachrichten großen Unternehmen geschadet. Jetzt hat eine Firma einen Bot entwickelt, der Unternehmen hilft, sich gegen Börsenschwankungen im Zusammenhang mit den Tweets des Präsidenten zu wehren.
Trump schadet der Aktie von General Motors
Momentan versuchen die großen Konzerne bei Donald #Trump möglichst nicht aufzufallen – und schon gar nicht negativ. Zuviel passiert, wenn er sich auf Twitter über diese Unternehmen negativ äußert. Als Beispiel nenne ich hier General Motors, die für die Herstellung der Cruze-Modelle in Mexiko in einem Tweet von Präsident Trump kritisiert wurden. Die Aktie fiel daraufhin um 0,7 Prozent. Es dauerte nur kurze Zeit bis der Zusammenhang zwischen Trumps Äußerung und dem Fall der Aktie hergestellt war.
Der Original-Tweet lautete: „General Motors is sending Mexican made model of Chevy Cruze to U.S. car dealers-tax free across border. Make in U.S.A.or pay big border tax!“
Trump beschwert sich über zu hohe Kosten bei Boeing
Doch es geht hier nicht nur um die Produktionsstätten. Trump nutzt seine Macht auch, um sich zu beschweren. Er begann einen Twitter-Krieg mit Boeing – ein Unternehmen das zehntausende Amerikaner beschäftigt. Auf Twitter beschwerte er sich öffentlich über die zu hohen Kosten bei der 747 Air Force One. Daraufhin fiel die Aktie um 1,4 Prozent.
Der Original-Tweet lautete: „Boeing is building a brand new 747 Air Force One for future presidents, but costs are out of control, more than $4 billion. Cancel order!“
Boeing, Ford, General Electric – eigentlich zählen diese Unternehmen zum Stolz der amerikanischen Industrie, die dem Twitterwahn ihres Präsidenten ausgeliefert sind und tatenlos zusehen müssen, wie ihre Aktien fallen. Diese Schwankungen an der Börse wurden nun von einer Agentur namens T3 zum Anlass genommen, um einen Bot zu entwickeln, der Unternehmen helfen soll, sich gegen negative Auswirkungen von Trumps Nachrichten zu wehren.
Trump & Dump – Künstliche Intelligenz ist die Grundlage
Ben Gaddis – CEO der Firma T3 – sagte: „Wir verwenden künstliche Intelligenz, um Bots zu bauen. Dieses Projekt war eine natürliche Weiterentwicklung“. Der Bot macht eine Stimmungsanalyse über den Tweet und bewertet die Auswirkungen auf die Aktienperformance für die jeweilige Firma. Sind Stimmung und Konsequenzen negativ bewertet, verkürzt der Bot automatisch den Bestand des Unternehmens während des E-Trade-Handels.
Schauen Sie sich hier das Video an, um zu sehen wie der Bot funktioniert!
T3 wird von Forrester Research als eine weltweit führende Innovationsagentur eingestuft. Sie unterstützt Kunden wie zum Beispiel UPS, 7-Eleven, Pizza Hut und Staples beim Aufbau ihrer Marken. Bots sind momentan sehr umstritten, da sie mit Alghorithmen funktionieren, sie sich teilweise der Kontrolle entziehen. Gerade die Politik versucht, Bots in den anstehenden Wahlkämpfen zu blockieren. Mit diesem Bot wird T3 große Aufmerksamkeit erregen – mal sehen wie Donald Trump das findet. Vielleicht twittert er ja bald darüber!
Bildquelle: T3