Bildung und Corona: Zeit, das Hirn zu lüften

Das Defizit des deutschen Bildungssystems wurde durch die Schulschließungen während Corona brutal offengelegt. Keine digitalen Lernplattformen, sondern E-Mail und Telefon waren die häufigsten Kommunikationsmittel. Die überwiegende Lehraktivität (96% laut einer Untersuchung des ifo-Instituts) während der Schulschließungen war die Bereitstellung von zu bearbeitenden Aufgabenblättern. Nur 64% der SchülerInnen erhielten einmal pro Woche dazu Rückmeldungen. Seit Monaten… Weiterlesen Bildung und Corona: Zeit, das Hirn zu lüften

Das digitale Dilemma der Konzernmanager

Digitalisierung – das am meisten missbrauchte Wort der letzten Jahre. Manager und Politiker rühmen sich, mit jungen Digital Natives und einer Flotte von Beratern, Konzerne bzw. Deutschland nach vorne bringen zu wollen. Offensichtlich bleiben jedoch viele Projekte und Pläne im Ansatz stecken oder driften in die falsche Richtung ab. Woran liegt das nur? Frenemy –… Weiterlesen Das digitale Dilemma der Konzernmanager

Untergang der großen Marken

Warum durchleben Marken wie Coca-Cola, H & M, Mc Donalds etc. im digitalen Zeitalter derartige Krisen? Bröckelt das Mythos der großen Marken oder liegen hier strategische Fehlentscheidungen zugrunde? Die Roadmap zur Marktherrschaft Spricht man mit der obersten Führungsmannschaft großer Marken, hört man schnell die Worte: Umsatzsteigerung, Gewinnmaximierung und Prozessoptimierung. Das Thema Markenstrategie spielt dabei keine… Weiterlesen Untergang der großen Marken

Deutsche Cities wenig Smart! Verpasst Deutschland Big Data?

Standen Sie heute auch wieder im Stau? Ärgerlich, denn eigentlich könnten die Verkehrsplaner schon viel weiter sein. Es sind sich doch alle einig: Daten und deren Nutzung gelten als relevantes Differenzierungsmerkmal und Zukunftspotenzial für Unternehmen und Politik! Das bedeutet auch, sie sind Grundlage für die Infrastruktur der Städte und die Planung der Ressourcen auf dem… Weiterlesen Deutsche Cities wenig Smart! Verpasst Deutschland Big Data?

Die Stimme der Kunden – das Mantra im Marketing wird Realität

Wer kennt nicht den Leitsatz im #Marketing, die „Bedürfnisse des Kunden erkennen, seine Stimme hören“. Mit der Sprachsuche ist er nun Wirklichkeit geworden. Mein vorheriger Artikel hat sich mit den Bots und deren Einbindung in Marketingkampagnen beschäftigt. Als Fortsetzung geht es nun um Voice Search und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für das Marketing. Der… Weiterlesen Die Stimme der Kunden – das Mantra im Marketing wird Realität

PlatzverBOT für Schnarchnasen!!

Überall sind sie: die BOTs, die unser Leben verändern. BOTs suchen Kontakt zu uns bei Facebook, Twitter und Co., stellen unsere Einkaufsliste für Lebensmittel zusammen, schlagen uns Rezepte vor und helfen uns bei der Suche nach Geschenken für Freunde. Dabei spielen Messenger Dienste wie Facebook eine große Rolle. Auch bei der Bundestagswahl 2017 beeinflussen Social… Weiterlesen PlatzverBOT für Schnarchnasen!!

Ergibt sich der Handel in sein Amazon-Schicksal? – Eine Alternative!

Kein Tag vergeht, ohne dass man über neue Nachrichten von Innovationen oder Übernahmen durch Amazon liest. Der Handel schweigt oder kooperiert – wie Rossmann – mit dem Giganten. Die Übernahme von Whole Foods durch Amazon sollte nachdenklich machen – denn hier greift der Riese die Preise der Bioprodukte an! Oder die AfD, die ihr Wahlprogramm… Weiterlesen Ergibt sich der Handel in sein Amazon-Schicksal? – Eine Alternative!

110 Milliarden Dollar mit Werbung – wer stoppt die Facebook- und Google-Algorithmen?

Der Online-Marketing-Hype ist ungebrochen. Etats werden umgeschichtet – begeistert erzählt man sich in der Branche, wie wenig Streuverluste man doch in der Online-Werbung gegenüber der klassischen Werbung hat. Dass es immer noch keine validen KPI’s (Key Performance Indicator) gibt, vergisst man glatt. So können die Giganten Alphabet mit den Töchtern Google und YouTube nach Schätzung… Weiterlesen 110 Milliarden Dollar mit Werbung – wer stoppt die Facebook- und Google-Algorithmen?