Bildung und Corona: Zeit, das Hirn zu lüften

Das Defizit des deutschen Bildungssystems wurde durch die Schulschließungen während Corona brutal offengelegt. Keine digitalen Lernplattformen, sondern E-Mail und Telefon waren die häufigsten Kommunikationsmittel. Die überwiegende Lehraktivität (96% laut einer Untersuchung des ifo-Instituts) während der Schulschließungen war die Bereitstellung von zu bearbeitenden Aufgabenblättern. Nur 64% der SchülerInnen erhielten einmal pro Woche dazu Rückmeldungen. Seit Monaten… Weiterlesen Bildung und Corona: Zeit, das Hirn zu lüften

Harte Koalitionsverhandlungen – oder die Geschichte vom Kamel!

Wer hat in den Sondierungsgesprächen versagt? Was bringen die erneuten Verhandlungen über eine Große Koalition? Fragen, die nicht so leicht zu beantworten sind. Der Bundespräsident hat alle Beteiligten zur Verantwortung aufgerufen – aber genügt das? Wie kann man diese wenig aussichtsreichen Gespräche zum Erfolg führen? So komplex und kompliziert sind diese Dinge eigentlich nicht und… Weiterlesen Harte Koalitionsverhandlungen – oder die Geschichte vom Kamel!

Deutsche Cities wenig Smart! Verpasst Deutschland Big Data?

Standen Sie heute auch wieder im Stau? Ärgerlich, denn eigentlich könnten die Verkehrsplaner schon viel weiter sein. Es sind sich doch alle einig: Daten und deren Nutzung gelten als relevantes Differenzierungsmerkmal und Zukunftspotenzial für Unternehmen und Politik! Das bedeutet auch, sie sind Grundlage für die Infrastruktur der Städte und die Planung der Ressourcen auf dem… Weiterlesen Deutsche Cities wenig Smart! Verpasst Deutschland Big Data?

Merkel-Raute und Schulz-Lokomotive – politische Markenbilder und Markenwerte 2017

Schon lange sind wichtige Politiker zu Marken geworden. Die einen schillernder – die anderen zurückhaltender. Wie relevant sind jedoch Markenbilder, Markenwerte, Differenzierung, Vertrauen und Inszenierung für die Wähler und welche Rolle spielen dabei die Werbeagenturen? Um auf dem Markt erfolgreich zu sein, muss die Politikmarke ähnlich vorgehen wie die Wirtschaftsmarke. Das haben die Markenspezialisten wie… Weiterlesen Merkel-Raute und Schulz-Lokomotive – politische Markenbilder und Markenwerte 2017

Trump & Dump – Konzerne wehren sich gegen den Twitterwahn des Präsidenten

Amerikanische Unternehmen schauen mit großer Besorgnis auf die Entwicklung in den USA und die Äußerungen neuen Präsidenten Donald Trump. Schon häufig hat er mit seinen Twitternachrichten großen Unternehmen geschadet. Jetzt hat eine Firma einen Bot entwickelt, der Unternehmen hilft, sich gegen Börsenschwankungen im Zusammenhang mit den Tweets des Präsidenten zu wehren.  Trump schadet der Aktie… Weiterlesen Trump & Dump – Konzerne wehren sich gegen den Twitterwahn des Präsidenten

Amazon, was kommt denn noch? Luftschiff-Warenlager und eigene Modekollektion – ein uneinholbarer Vorsprung?

Und schon wieder schafft es der Amazon Gründer Jeff Bezos weltweit in die Schlagzeilen. Mit immer gewagteren futuristischen Ideen lässt Amazon sowohl der digitalen Welt als auch den stationären Läden keine Ruhe. Während der Handel noch zufrieden auf sein Weihnachtsgeschäft schaut, plant der Onlineriese die nächsten bahnbrechenden Entwicklungen.   Von den Kickstarter-Modellen zur eigenen Kollektion… Weiterlesen Amazon, was kommt denn noch? Luftschiff-Warenlager und eigene Modekollektion – ein uneinholbarer Vorsprung?

Terrorabwehr – Facebook, Twitter und Co. in der Verantwortung!

Nun ist die terroristische Bedrohung auch in Deutschland angekommen. Und alle beeilen sich zu versichern, dass man im Netz etwas unternehmen wird, um die Verbreitung terroristischer Inhalte online zu verhindern. Aber kann das eine Beruhigung sein? Wissen wir doch inzwischen, dass es Algorithmen sind, die uns diese Sicherheit geben sollen. Und welche unterschiedlichen Praktiken und… Weiterlesen Terrorabwehr – Facebook, Twitter und Co. in der Verantwortung!

Hinein ins echte Leben – was Marketing aus Fehlprognosen der US-Wahl lernt!

Es gab zahlreiche Meinungen und Analysen zum Thema Wahlen in den USA und das Verhalten von #Trump. Viel grundlegender aber ist die Frage: Inwieweit können wir uns auf die Daten und Prognosen von Umfragen bzw. Analysen auch im Marketing der Industrie, Konsumgüter und Dienstleistungen verlassen? Und ergeben sich daraus nicht auch Chancen, die Echokammern zu… Weiterlesen Hinein ins echte Leben – was Marketing aus Fehlprognosen der US-Wahl lernt!

Jeden Tag 42 Millionen Pakete – Alibaba kommt nach Deutschland und Europa

Der größte Konkurrent des Konzernriesen Amazon will den deutschen und europäischen Markt erobern. Alibaba versteht sich als Einfallstor für deutsche Produkte nach China. Dies birgt einerseits große Chancen – jedoch sind die Risiken dabei nicht zu unterschätzen. Die Abwehrpläne von Sigmar Gabriel werden damit vom Druck der Märkte überrollt. Die Dimensionen sind wenig bekannt Auf… Weiterlesen Jeden Tag 42 Millionen Pakete – Alibaba kommt nach Deutschland und Europa