110 Milliarden Dollar mit Werbung – wer stoppt die Facebook- und Google-Algorithmen?

Der Online-Marketing-Hype ist ungebrochen. Etats werden umgeschichtet – begeistert erzählt man sich in der Branche, wie wenig Streuverluste man doch in der Online-Werbung gegenüber der klassischen Werbung hat. Dass es immer noch keine validen KPI’s (Key Performance Indicator) gibt, vergisst man glatt. So können die Giganten Alphabet mit den Töchtern Google und YouTube nach Schätzung… Weiterlesen 110 Milliarden Dollar mit Werbung – wer stoppt die Facebook- und Google-Algorithmen?

Shift happens – oder wenn Bildung der Wirtschaft begegnet!

Es wird viel geredet von #Industrie 4.0, von Bots, von KI (Künstlicher Intelligenz) und auf der Cebit davon, wie die Arbeitswelt schon heute und ganz besonders in den nächsten Jahren aussehen wird. Wir wissen, dass unsere Kinder und Enkel im Alter von 38 Jahren schon über 10 Jobs gehabt haben und Dinge, die im ersten… Weiterlesen Shift happens – oder wenn Bildung der Wirtschaft begegnet!

Merkel-Raute und Schulz-Lokomotive – politische Markenbilder und Markenwerte 2017

Schon lange sind wichtige Politiker zu Marken geworden. Die einen schillernder – die anderen zurückhaltender. Wie relevant sind jedoch Markenbilder, Markenwerte, Differenzierung, Vertrauen und Inszenierung für die Wähler und welche Rolle spielen dabei die Werbeagenturen? Um auf dem Markt erfolgreich zu sein, muss die Politikmarke ähnlich vorgehen wie die Wirtschaftsmarke. Das haben die Markenspezialisten wie… Weiterlesen Merkel-Raute und Schulz-Lokomotive – politische Markenbilder und Markenwerte 2017

Kampf um die junge Zielgruppe – Instagram gegen Snapchat

Ein scharfer Konkurrenzkampf ist entfacht: Der ehemalige Rivale von Mark Zuckerberg – Snapchat – muss sich nun vor der Offensive der Facebook-Tochter Instagram fürchten! Facebook ist bereits an der Börse, Snapchat ist kurz davor. Ist das Marketingkonzept des Start-Ups wirklich nachhaltig erfolgreich? Und wer blickt überhaupt noch durch, welche Zielgruppen welche Social Media Kanäle nutzen?… Weiterlesen Kampf um die junge Zielgruppe – Instagram gegen Snapchat

Trump & Dump – Konzerne wehren sich gegen den Twitterwahn des Präsidenten

Amerikanische Unternehmen schauen mit großer Besorgnis auf die Entwicklung in den USA und die Äußerungen neuen Präsidenten Donald Trump. Schon häufig hat er mit seinen Twitternachrichten großen Unternehmen geschadet. Jetzt hat eine Firma einen Bot entwickelt, der Unternehmen hilft, sich gegen Börsenschwankungen im Zusammenhang mit den Tweets des Präsidenten zu wehren.  Trump schadet der Aktie… Weiterlesen Trump & Dump – Konzerne wehren sich gegen den Twitterwahn des Präsidenten

Junge Zielgruppen: Warum versteckt sich das Marketing hinter Definitionen wie Generation Y und Z?

Die jungen Zielgruppen machen inzwischen 25 Prozent der Weltbevölkerung aus. Es gab angeblich noch nie so viele junge Leute wie in der heutigen Zeit. Sie gilt im Marketing als eine der meist umworbenen Konsumenten. Innerhalb der Altersgruppen 15 – 25 Jahre gibt es sicherlich Unterschiede – die sind jedoch nicht so gravierend wie uns Marketer… Weiterlesen Junge Zielgruppen: Warum versteckt sich das Marketing hinter Definitionen wie Generation Y und Z?

Terrorabwehr – Facebook, Twitter und Co. in der Verantwortung!

Nun ist die terroristische Bedrohung auch in Deutschland angekommen. Und alle beeilen sich zu versichern, dass man im Netz etwas unternehmen wird, um die Verbreitung terroristischer Inhalte online zu verhindern. Aber kann das eine Beruhigung sein? Wissen wir doch inzwischen, dass es Algorithmen sind, die uns diese Sicherheit geben sollen. Und welche unterschiedlichen Praktiken und… Weiterlesen Terrorabwehr – Facebook, Twitter und Co. in der Verantwortung!

Hinein ins echte Leben – was Marketing aus Fehlprognosen der US-Wahl lernt!

Es gab zahlreiche Meinungen und Analysen zum Thema Wahlen in den USA und das Verhalten von #Trump. Viel grundlegender aber ist die Frage: Inwieweit können wir uns auf die Daten und Prognosen von Umfragen bzw. Analysen auch im Marketing der Industrie, Konsumgüter und Dienstleistungen verlassen? Und ergeben sich daraus nicht auch Chancen, die Echokammern zu… Weiterlesen Hinein ins echte Leben – was Marketing aus Fehlprognosen der US-Wahl lernt!

Trump!! Wie konnte das passieren? – Eine Analyse!

Der Wahlausgang in Amerika ist eine deutliche Warnung für die kommenden Wahlkämpfe 2017 in Deutschland. Warum hat jemand gewonnen, der nach der Wahrnehmung der Medien und Meinungsinstitute hinter Hillary Clinton lag? Die Spaltung des Landes bedient Trump hat alle Themen aufgegriffen und artikuliert, die er als Polarisierungspotenzial innerhalb seines Landes wahrgenommen hat! Und diese Inhalte zeigen… Weiterlesen Trump!! Wie konnte das passieren? – Eine Analyse!

Steuern Algorithmen heute schon Ihr Marketing?

Was haben Sie noch in der Hand? 2020 wird es laut Schätzungen von Cisco 50 Milliarden Sensoren auf der Welt geben, die ununterbrochen Daten in Umlauf bringen. Schon heute filtern Algorithmen für uns Informationen, indem sie Daten von unseren Surfgewohnheiten im Netz nutzen, unseren sozialen Netzwerken und mit wem und wieviel wir kommunizieren. Als Resultat… Weiterlesen Steuern Algorithmen heute schon Ihr Marketing?