Platz da! Für die neue City!

Krisen wie Corona, Tuberkulose, Cholera haben eines gemeinsam: sie beeinflussen die Art und Weise wie wir Städte planen. Der Cholera verdanken wir die Kanalisation, der Tuberkulose Fenster, die zu öffnen sind. Und Corona? Wir haben gelernt, dass uns die Innenstädte nicht mehr viel zu bieten haben. Profitgier hat zu Beton- und Asphaltwüsten geführt. Dazu verursachen… Weiterlesen Platz da! Für die neue City!

Das (W) Ringen im Handel um Einkaufskonditionen

Wieder tobt der Kampf um Einkaufskonditionen – diesmal zwischen Edeka und Nestlé. Rund 30 Prozent des Nestlé-Umsatzes wurden in den vergangenen Wochen aus den Edeka-Regalen verbannt. Der Verbraucher honoriert die Vorgehensweise von Edeka laut YouGov durch Steigerung der Beliebtheit des Lebensmittelhändlers. Trotz bevorstehender Einigung muss man sich die Frage stellen: Kann es hier einen Gewinner… Weiterlesen Das (W) Ringen im Handel um Einkaufskonditionen

PlatzverBOT für Schnarchnasen!!

Überall sind sie: die BOTs, die unser Leben verändern. BOTs suchen Kontakt zu uns bei Facebook, Twitter und Co., stellen unsere Einkaufsliste für Lebensmittel zusammen, schlagen uns Rezepte vor und helfen uns bei der Suche nach Geschenken für Freunde. Dabei spielen Messenger Dienste wie Facebook eine große Rolle. Auch bei der Bundestagswahl 2017 beeinflussen Social… Weiterlesen PlatzverBOT für Schnarchnasen!!

Ergibt sich der Handel in sein Amazon-Schicksal? – Eine Alternative!

Kein Tag vergeht, ohne dass man über neue Nachrichten von Innovationen oder Übernahmen durch Amazon liest. Der Handel schweigt oder kooperiert – wie Rossmann – mit dem Giganten. Die Übernahme von Whole Foods durch Amazon sollte nachdenklich machen – denn hier greift der Riese die Preise der Bioprodukte an! Oder die AfD, die ihr Wahlprogramm… Weiterlesen Ergibt sich der Handel in sein Amazon-Schicksal? – Eine Alternative!

Kein Märchen: Alibaba – der aggressive Räuber im Handel

Digitalisierung spielt sich in unseren Köpfen meist im Silicon Valley ab. Doch nur wenige haben den Weltkonzern in Sachen Handel auf der Agenda: Alibaba. Oft wird Alibaba mit Amazon verglichen, von der Größe her stimmt das, vom Geschäftsmodell weniger. Alibaba war bisher eine Plattform, die ausschließlich andere Händler mit Endkonsumenten verbindet. Sehr erfolgreich – jedoch… Weiterlesen Kein Märchen: Alibaba – der aggressive Räuber im Handel

Bauch oder Zahl? Wie Preisschlachten die Preiswahrnehmung beeinflussen!

Bisher fanden Preisvergleiche im Internet überwiegend noch bei teuren Anschaffungen statt. Durch die vorhandene Mobilität der Verbraucher über Smartphones sind inzwischen jedoch alle Handelssektoren von transparenten Vergleichen betroffen. Vor allen Dingen Unternehmen im Non-Food-Bereich sehen den „smarten“ Konsumenten als große Herausforderung, denn bei einer Preisstudie von OC&C schätzten 84% der Deutschen den Händlerpreis richtig ein!… Weiterlesen Bauch oder Zahl? Wie Preisschlachten die Preiswahrnehmung beeinflussen!

Markenführung zwischen Macht und Ohnmacht – was unterscheidet Amazon von Traditionsmarken?

Immer häufiger werden die traditionellen Marken wie z.B. Coca-Cola, BMW oder andere verglichen im Markenkern, in der Markenführung, im Erfolgs-Ranking etc. mit Amazon – einer Marke, die sich stark über den Preis definiert. Doch was haben alle Marken gemeinsam bzw. was unterscheidet die Markenführung der Traditionsmarken von der bei Amazon? Das Markenuniversum 2017 Die Herausforderungen im… Weiterlesen Markenführung zwischen Macht und Ohnmacht – was unterscheidet Amazon von Traditionsmarken?

Amazon, was kommt denn noch? Luftschiff-Warenlager und eigene Modekollektion – ein uneinholbarer Vorsprung?

Und schon wieder schafft es der Amazon Gründer Jeff Bezos weltweit in die Schlagzeilen. Mit immer gewagteren futuristischen Ideen lässt Amazon sowohl der digitalen Welt als auch den stationären Läden keine Ruhe. Während der Handel noch zufrieden auf sein Weihnachtsgeschäft schaut, plant der Onlineriese die nächsten bahnbrechenden Entwicklungen.   Von den Kickstarter-Modellen zur eigenen Kollektion… Weiterlesen Amazon, was kommt denn noch? Luftschiff-Warenlager und eigene Modekollektion – ein uneinholbarer Vorsprung?